Besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen mit Management-Treffen, Kaminabenden, Vrijmibos, Vorträgen über aktuelle regionale und weltweite IT-Trends und vielem mehr!
REGINA e.V. ist Partner im Projekt IMPACT, das im Rahmen des Programms Interreg V-A Euregio Maas-Rhein unterstützt wird. Weitere Projektpartner sind: Theater Lüttich, Das CultuurCentrum Hasselt, Jazz Maastricht, der Kulturbetrieb der Stadt Aachen, Chudoscnik Sunergia in Eupen, das Interface der ULg, das Expertise Center on Digital Media an der Universität Hasselt, die MAD-Fakultät der PXL Hoogheschool Hasselt und die Abteilung UNU MERIT der Universität Maastricht. IMPACT verfolgt das Ziel, ein euregionales und branchenübergreifendes Zentrum für Kooperation, Forschung und Entwicklung, Produktion und Verbreitung im Bereich der neuen Technologien und des Theaters zu schaffen.
Workshop Visual Effects und Storytelling
Digital Church, Jülicher Str. 72, Aachen
Mit diesem Workshop möchten wir für den Ideenwettbewerb Aachen 2025 werben. Der Workshop richtet sich an Sie, aber vor allem an Ihre Kinder und Jugendliche.
DetailsSocial Event 2018
Startpunkt Kanutour: Hampteau
Das Social Event steht 2018 wieder in einem sportlichen Kontext: REGINA-Mitglieder und Familien machen auf der Ourthe eine Kanutour.
DetailsDas Connected Vehicle als Bestandteil eines neuen IoT-Ökosystems
RWTH Informatikzentrum, Ahornstraße 55, Aachen, E3, 2. Etage
Das Connected Vehicle ist eine Vor¬aussetzung für die Realisierung des autonomen Fahrens. Als Software-Defined Product wird es über High-Performance Computing Units und breitbandigen Netzzugriff zum Teil des Internet of Things.
DetailsJob Speed-Dating
VUV e.V., Theaterstraße 55, 52062 Aachen
Beim Job Speed-Dating haben Bewerber und Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem kurzen Zeitraum von 10 Minuten kennenzulernen und mögliche Anknüpfungspunkte zu finden.
DetailsProcess Science and Data Science: A Match Made in Heaven
Informatikzentrum RWTH Aachen, Gebäude E2, Aula 2, Ahornstraße 55, Aachen
Prof. van der Aalst ist seit Anfang 2018 Inhaber des Lehrstuhls Process and Data Science der Fachgruppe Informatik der RWTH. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Forschung und Anwendung auf diesem Gebiet. (s. Plakat)
Details