Projekte

Hier können Sie gemeinsame Projekte des Regina e.V. Aachen und Partnern nachlesen.

Kontakt:

Daria Adenaw M.A.

EDIH (European Digital Innovation Hub)

Das Netzwerk steht für Kompetenz, Wissen und Erfahrung in der zukunftsorientierten Anwendungsforschung. Mit einem interdisziplinären Team von Fachleuten stellt sich der EDIH Rheinland den Herausforderungen der Mammutaufgabe Digitalisierung auf allen Ebenen, schafft einen einfachen Zugang zu Erkenntnissen aus der Forschung sowie zu zukünftigen Technologien und leistet so einen aktiven Beitrag zur digitalen Transformation.

Gefördert durch die Europäische Union und das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

PowerUP IT-West - Verbinden. Fördern. Begeistern – IT für alle!

Ziel des Projekts ist es, Jugendliche unabhängig von Schulform, Jahrgangsstufe und Geschlecht für IT zu begeistern und ihnen standortnah einen breiten Zugang zu Informatik, Programmierung und Modellierung zu ermöglichen. Dafür wird ein praxisnahes und niedrigschwelliges Angebot entwickelt, das aus vier aufeinander aufbauenden Stufen besteht: Newbie, Pro, X-pert, Legend. So können Schüler:innen entsprechend ihrer Vorkenntnisse individuell gefördert werden und IT-Kompetenzen spielerisch erlernen.

Der perfekte Match durch levelbasierte Angebote.
Durch den direkten Kontakt zu jungen Talenten können Unternehmen frühzeitig Nachwuchskräfte für die IT-Branche begeistern und gezielt Fachkräfte von morgen fördern. Die levelbasierten Angebote sorgen dafür, dass Unternehmen genau die Schüler:innen erreichen, die zu ihren Anforderungen passen. Gleichzeitig positionieren sie sich als innovativer und gesellschaftlich engagierter Arbeitgeber, stärken ihr Netzwerk mit Schulen und Bildungsinitiativen und tragen aktiv zur Chancengleichheit bei.

Das Projekt PowerUp IT-West wird in Kooperation von zdi-Zentrum ANTalive e.V. und REGINA e.V. durchgeführt und von der Europäischen Union und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen kofinanziert. Das Projekt läuft bis zum 31.12.2026.

Hier geht es zur Webseite: https://powerup-it-west.de/

Die Region Aachen hat als einzige Region in NRW erfolgreich am Förderaufruf zur Entwicklung eines „Strategischen Regionalentwicklungskonzept“ (RegioStrat) des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) teilgenommen.

Mit RegioStrat – ST(r)ARegAC entwickelt die Region Aachen erstmals ein gemeinsames strategisches Regionalentwicklungskonzept mit dem Ziel, die großen Zukunftsherausforderungen wie demographischer Wandel, Fachkräftemangel und Digitalisierung aktiv anzugehen und zugleich die Chancen der einzigartigen Lage im Dreiländereck Deutschland–Belgien–Niederlande zu nutzen.

Dabei werden vorhandene Konzepte gebündelt, euregionale Potenziale einbezogen und neue Leuchttürme wie ein (eu-)regionales Marketing sowie ein Technologie- und Anwendungszentrum für die Gesundheitsbranche geschaffen, um die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in den nächsten zehn bis 15 Jahren zu sichern. Ein wichtiger Meilenstein ist die Kooperationsvereinbarung der führenden Wirtschaftscluster mit RWTH und FH Aachen, um die Fach- und Arbeitskräftesicherung in der Region nachhaltig zu stärken.

Weitere Informationen zum Projekt

EMR project IMPACT

REGINA e.V. nimmt an dem Interreg EMR Projekt IMPACT teil. Das Hauptziel dieses Projekts ist die Förderung von Innovationen durch die Bündelung kreativer Kräfte aus verschiedenen Sektoren. Das Aktionsgebiet von IMPACT ist die Euregio Maas-Rhein, mit den Städten Hasselt, Lüttich, Aachen, Eupen und Maastricht.

Impact